„Demon Girl“, ein 08/15-Horrorfilm
Dieser Besessenheitsfilm aus Südafrika verfolgt eine interessante Grundidee, die Inszenierung des Schreckens jedoch überzeugt nicht. Ein Film wie Einheitsware.
- Publiziert in Film
Dieser Besessenheitsfilm aus Südafrika verfolgt eine interessante Grundidee, die Inszenierung des Schreckens jedoch überzeugt nicht. Ein Film wie Einheitsware.
Stranger Things ist eine der beliebtesten Serien auf Netflix und wird demnächst fortgesetzt. Zeit, einen Blick auf Staffel 1 der Mystery-Geschichte zu werfen.
Die ersten vier Folgen von Stranger Things 2 machen Lust auf mehr. Es gibt viel 80er-Flair. Aber diese gut geschriebene Mystery-Serie ist weit mehr als das.
An diesem Slasher ist nur zweierlei gut: die Location und die Grundidee. Alles Weitere lässt die ästhetische Höhe missen, die einem jeden Film zukommen sollte.
Takashi Miikes Literaturverfilmung folgt einem Psychopathen durch den Alltag einer japanischen Schule und zeigt die dunkle Seite der Gesellschaft. Bis zum blutigen Ende.
Die Sektion einer unbekannten jungen Frau fördert bizarre Befunde zu Tage und mündet schließlich in einem viel größeren Schrecken, der zum Überlebenskampf wird.
„Phantastik, auch Fantastik, ist ein literarischer Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird. Außerwissenschaftlich bezeichnet der Begriff „fantastisch“ alles, was unglaublich, versponnen, wunderbar oder großartig ist. Der Ursprung des Begriffs „phantastische Literatur“ ist ein Übersetzungsfehler: E. T. A. Hoffmanns „Fantasiestücke in Callots Manier“ wurden 1814 als „Contes fantastiques“ ins Französische übersetzt, statt richtigerweise als „Contes de la fantaisie“.“