Marktkritik und Rolle der Forschung in „Little Joe“
Gedankenskizzen zur Gesellschaftskritik in dem surrealen Arthouse-Thriller Little Joe und was diese mit inszenatorischer Unentschiedenheit zu tun hat.
- Publiziert in Metablog
Gedankenskizzen zur Gesellschaftskritik in dem surrealen Arthouse-Thriller Little Joe und was diese mit inszenatorischer Unentschiedenheit zu tun hat.
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach (DLA) will künftig Games archivieren, und zwar solche, die „in hohem Maße Erzählstrukturen“ oder „Sprachkunst“ enthalten.
Dieses Online-Handbuch bietet einen leichten Einstieg in Japans Religionen. Das Verständnis japanischer Geschichten in zum Beispiel Videogames kann das erleichtern.
Guillermo del Torro bringt ein weiteres Herzensprojekt auf die Leinwände. Das Flüstern des Wassers ist ein emotionales und tiefgehendes Märchen, ganz ohne Kitsch.
In diesem Spezial stellen wir das Alien-Franchise vor und diskutieren die Filme und zwei Comics daraus, die die Erzählwelt in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben.
Ripley kehrt von den Toten zurück und ist nun weder Mensch noch Alien. Zwischen den Fronten von Aliens und Menschen muss Ripley ihren eigenen Weg finden. Dabei schwingt eine philosophische Ambivalenz im Werk mit.
"Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt"
aus Hermann Hesses
Im Nebel