„Final Fantasy VII Remake“ – Alles neu im Kultklassiker?
Remakes können polarisieren, vor allem wenn es um Neuauflagen von Kultspielen wie Final Fantasy VII geht, die Fans ans Herz gewachsen sind. Kann das gut gehen?
- Publiziert in Games
Remakes können polarisieren, vor allem wenn es um Neuauflagen von Kultspielen wie Final Fantasy VII geht, die Fans ans Herz gewachsen sind. Kann das gut gehen?
Je mehr Licht ein Inspektor in die Vergangenheit der wohlhabenden Familie Birling bringt, desto düsterer wird diese. Die BBC-Verfilmung von J. B. Priestleys Theaterstück ist herausragend.
Steamforged Games bringt mit Godtear ein neues Tabletop auf den Markt. In unseren ersten Tests überzeugt das Spieldesign vor allem durch einfache Spielregeln und Tempo.
Der italienische Endzeitfilm zeigt sich bei Fireflash von seiner besten Seite. Das Werk ist voller Referenzen und Versatzstücken und bildet daraus etwas Neues.
Dieser Film erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die sich radikal emanzipieren, nachdem eine von ihnen vergewaltigt wurde. Rape-Revenge mal anders.
Das kurzweilige Videospiel Letter Quest: Grimm’s Journey nutzt Horrormotive, um einen kindgerechten englischen Vokabeltrainer zu gestalten. Gamifiziert natürlich.
„Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken überwiegend die grausigen Motive der Handlung (Monster, Untote, Dämonen, Entstellungen, Qualen etc.) in den Vordergrund bzw. Mittelpunkt.“