„Stranger Things 2“ – Mehr als Nostalgie
- geschrieben von André Vollmer
- Publiziert in Serie
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Die ersten vier Folgen von Stranger Things 2 machen Lust auf mehr. Es gibt viel 80er-Flair. Aber diese gut geschriebene Mystery-Serie ist weit mehr als das.
Ersteindruck (In Kürze: 250 Wörter über…)
Halloween 1984. Seit den Ereignissen der ersten Staffel ist ein Jahr vergangen. Aber Mike Wheeler (Finn Wolfhard) und seine Freunde kämpfen noch immer damit, in ein normales Leben zurückzufinden, insbesondere Will Byers (Noah Schnapp), der damals verschwunden war, ja sogar als tot galt und beerdigt wurde. Das hat ihn in der Schule den Beinamen „Zombie Kid“ eingebracht. Als einziger sieht Will ein noch viel größeres Übel als in Staffel 1 heraufziehen, das diesmal die gesamte Kleinstadt Hawkins bedroht.
Stranger Things 2 ist – soweit der Ersteindruck – großartig erzählt. Nicht nur werden die finalen Ereignisse der ersten Staffel, die alle Normalität sprengen, glaubhaft in den Fortgang der Handlung integriert. Auch der Umgang der Figuren mit ihren Erlebnissen nimmt in den ersten vier Folgen viel Raum ein. Angenehm ist, dass die zweite Staffel Figuren stärker fokussiert, die zuvor eher am Rande standen, von den nerdigen Kids vor allem Dustin Henderson (Gaten Matarazzo), Lucas Sinclair (Caleb McLaughlin) und eben Will. Aber auch die Geschichte von Eleven (Millie Bobby Brown) wird weiter aufgerollt. Neue Figuren, darunter die einzelgängerische Skaterin Max (Sadie Sink), sorgen für spannende Verschiebungen in den Figurenkonstellationen.
Natürlich fehlt es wie in Staffel 1 auch weder an einer übernatürlichen Bedrohung noch an zahllosen 80er-Referenzen. Letztere sind noch viel offensichtlicher auf eine wohlige Nostalgie ausgelegt als zuvor, weil ihnen extra Erzählzeit eingeräumt wird (an Stellen, wo es nicht notwendig gewesen wäre, wenn es nicht dem gewünschten Retro-Feeling dienen würde).
Die ersten vier Folgen von Stranger Things 2 hinterlassen einen sehr guten Eindruck und machen es umso schwieriger, nicht auch gleich die restlichen fünf zu schauen. Deutlich wird, dass diese gut geschriebene Serie viel Wert auf eine glaubhafte und interessante Figurenentwicklung legt.
Trailer zu Stranger Things 2 (Staffel 2)
Infokasten
„Stranger Things 2“ (Staffel 2)
Regie / Drehbuch: Matt Duffer, Ross Duffer (a.k.a. The Duffer Brothers)
Laufzeit: 9 Folgen / 55 Minuten
Produzent: 21 Laps Entertainment, Monkey Massacre
Verleih: Netflix
USA | 2017
- USA
- Netflix
- Verschwörung
- Abenteuer
- Investigation
- Monster
- Telekinese
- Fremdartigkeit
- Parallelwelten
- Andere Dimensionen
- Familie
- Mutter und Kind
- Mutter und Sohn
- Vater und Kind
- Vater und Tochter
- Verlust
- Tod
- Liebesbeziehung
- figurenzentriert
- Liebe
- Freundschaft
- Paranormaler Schrecken
- Bedrohung von außen
- Teenager
- Kinder
- Coming of Age
- 80er
- Science Fiction
- Phantastik
- Horror
- Telepathie
- Besessenheit
- Halloween
- Mystery
- Stranger Things
- In Kürze
- 21 Laps Entertainment
- Erste Liebe
- Millie Bobby Brown

André Vollmer
Schriftsteller. Forscher. Phantast. Am Meer geboren. Gründer von Mellowdramatix.