„The Wild Boys“. Auf den Spuren der Nouvelle Vague
Bertrand Mandicos mehrfach ausgezeichneter The Wild Boys ist ein Werk der Extreme: Grenzüberschreitungen, ungewöhnliche Bildästhetik und eine narrative Pointe.
- Publiziert in Besprechung
Bertrand Mandicos mehrfach ausgezeichneter The Wild Boys ist ein Werk der Extreme: Grenzüberschreitungen, ungewöhnliche Bildästhetik und eine narrative Pointe.
Der ungarische Animationsfilm Ruben Brandt, Collector ist eine wilde, bunte und beeindruckende Reise durch die Welt der malerischen Kunst und selbst ein Kunstwerk.
Diese vielseitige Kurzfilmsammlung aus den Genres Sci-Fi, Horror und Phantastik besticht durch originelle Geschichten mit pointierter Härte und schwarzem Humor.
Gasper Noes neuestes Werk ist eins für die große Leinwand, für herausragende Soundwiedergabe und Cineasten. Allerdings ist Climax auch ein sehr spezielles Werk.
Der Film Loving Vincent ist in seiner Machart einmalig – Bild für Bild in Ölfarben gemalt. Inhaltlich berückt der Film mit einer intensiven Kriminalgeschichte.
Darren Aronofsky hat nach seinen Ausflügen ins populäre Kino nun den Weg zurück zum extremen Film gefunden, der durch die Starbesetzung zu Irritationen führt.
„Fantasy is escapist, and that is its glory. If a soldier is imprisioned by the enemy, don't we consider it his duty to escape? If we value the freedom of mind and soul, if we're partisans of liberty, then it's our plain duty to escape, and to take as many people with us as we can!“
― J. R. R. Tolkien