„Grindelwalds Verbrechen“ – Der faschistoide Manipulator
Fulminante Effekte, schrullige Figuren und ein düsterer Antagonist. Der zweite Teil der Phantastischen Tierwesen macht staunend, allerdings mit düsterer Note.
- Publiziert in Film
Fulminante Effekte, schrullige Figuren und ein düsterer Antagonist. Der zweite Teil der Phantastischen Tierwesen macht staunend, allerdings mit düsterer Note.
Diese vielseitige Kurzfilmsammlung aus den Genres Sci-Fi, Horror und Phantastik besticht durch originelle Geschichten mit pointierter Härte und schwarzem Humor.
Der Dorfpolizist Jakob sieht sich einer unerwarteten Bedrohung gegenüber, als ein mit Samurai-Schwert bewaffneter Fremder die natürliche dörfliche Ordnung stört.
Die naturverbundene Hilda begegnet gern Fabelwesen, die es in der modernen Welt nicht immer leicht haben. Eine knuffige Serie, spannend und meist auch lehrreich.
In dem Sidescroller Rain World erkunden die Spieler in Gestalt einer putzigen Katzenschnecke eine offene Endzeitwelt und sind dabei stetig auf Nahrungssuche.
Oliver Dörings Hörspiel-Adaption von H. G. Wells‘ Kurzgeschichte The Empire of the Ants ist eine spannende Abenteuerreise im Geiste des Originals.
„Das Wort Kunst bezeichnet [...] im engeren Sinne Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein.“
– Wikipedia