„Predator: Upgrade“: Buddy-Movie-Slasherparty
Der neueste Predator ist mehr Actionfilm und Buddy-Komödie als Horrorfilm mit Actionelementen. Das Franchise schlägt eine neue Richtung ein: Popcorn-Kino.
- Publiziert in Film
Der neueste Predator ist mehr Actionfilm und Buddy-Komödie als Horrorfilm mit Actionelementen. Das Franchise schlägt eine neue Richtung ein: Popcorn-Kino.
In der zweiten Staffel der kanadischen Serie Private Eyes löst das Team insgesamt 18 Fälle. Hierbei steht vornehmlich die „leichte Unterhaltung“ im Vordergrund.
Die naturverbundene Hilda begegnet gern Fabelwesen, die es in der modernen Welt nicht immer leicht haben. Eine knuffige Serie, spannend und meist auch lehrreich.
Kunstvoll und blutig bietet dieser kanadische Film einen erfrischenden neuen Ansatz für Zombiefilme, der mit authentischen, vielschichtigen Figuren überzeugt.
Einen wunderbar verrückten Ansatz des Frankenstein-Themas bietet Patchwork. Die Zutaten dieser Mischung sind: Horror gespickt mit viel Witz und einiger Absurdität.
Der neue SAW-Film macht vieles richtig, was andere Teile der Reihe falsch gemacht haben, ist story-orientiert und schafft einen Spagat zwischen Altem und Neuem.
„Der Traum ist ein zweites Leben. Ich habe nie ohne zu schaudern durch die Elfenbein- oder Horntore dringen können, die uns von der unsichtbaren Welt scheiden. Die ersten Augenblicke des Schlafes sind das Bild des Todes. Eine nebelhafte Erstarrung ergreift unsern Gedanken, und wir können den genauen Augenblick nicht feststellen, wo das Ich in einer andern Form die Tätigkeit des Daseins fortsetzt. Ein ungewisses unterirdisches Gewölbe erhellt sich allmählich und aus dem Schatten der Nacht lösen sich in ernster Unbeweglichkeit die bleichen Figuren, welche den Vorhof der Ewigkeit bewohnen. Dann nimmt das Bild Form an, eine neue Helligkeit erleuchtet diese Erscheinungen in wunderlichem Spiel: - es öffnet sich uns die Welt der Geister.“
– Gérard de Nerval in „Aurelia oder Der Traum und das Leben“