„Cheap Chops of Horror“ – Die Groschenheftchen des Grauens
Diese Horror-Anthologie geht, ohne Umwege über komplexe Narration oder Figurenzeichnung, direkt ans Eingemachte. Hier fließen Tränen, Blut und Sperma.
- Publiziert in Erzählungen
Diese Horror-Anthologie geht, ohne Umwege über komplexe Narration oder Figurenzeichnung, direkt ans Eingemachte. Hier fließen Tränen, Blut und Sperma.
Dieser Rückblick auf Gone Home betrachtet, welche Rolle das Phantastische und das Tragische in dem ungewöhnlichen Erzählkonzept dieses Spiels einnehmen.
In diesem Adventure stibitzen sich die Spieler als Mäuserich durch eine märchenhafte Spielwelt, die durch Stimmigkeit, liebevolle Details und Humor überzeugt.
In dem Sidescroller Rain World erkunden die Spieler in Gestalt einer putzigen Katzenschnecke eine offene Endzeitwelt und sind dabei stetig auf Nahrungssuche.
Das Kartenspiel Dragon Dodge lädt zu einer schnellen Partie ein und ist leicht zu erlernen, aber schwierig zu meistern. Sehr gut für zwischendurch.
Horror in the Darkness ist ein Text-Adventure mit Lovecraft-Anleihen, das von einem Indie-Entwickler fürs Handy erstellt wurde. Für zwischendurch gut geeignet.
Because we don't know when we will die, we get to think of life as an inexhaustible well. Yet everything happens only a certain number of times, and a very small number really. How many more times will you remember a certain afternoon of your childhood, some afternoon that is so deeply a part of your being that you can't even conceive of your life without it? Perhaps four or five times more, perhaps not even that. How many more times will you watch the full moon rise? Perhaps twenty. And yet it all seems limitless.
– Paul Bowles, Autor von The Sheltering Sky