„Pixel Heroes: Byte & Magic“ von The Bit Father
Das bockschwere Pixel-Look-Adventure-Game überzeugt durch witzige Dialoge, Selbstreflexion und augenzwinkerndem Umgang mit Klischees von Rollenspielen und Nerds.
- Publiziert in Games
Das bockschwere Pixel-Look-Adventure-Game überzeugt durch witzige Dialoge, Selbstreflexion und augenzwinkerndem Umgang mit Klischees von Rollenspielen und Nerds.
Ein albtraumhafter Besucher macht einer Siebzehnjährigen das Leben schwer. Der Nachtmahr ist ein phantastischer Film aus Deutschland, der mal laut, mal leise und bewusst unbequem ist.
Auf dem Nordcon konnte ich einen kurzen Einblick in das deutsche Indie-Rollenspiel NoReturn gewinnen, das einen dystopischen Mix aus Sci-Fi und Endzeit bietet.
Auf dem Nordcon bin ich auf das deutsche „Pen & Paper“-Rollenspiel Arakne – Chroniken der Helden gestoßen und konnte mit den Entwicklern sprechen.
Wenn die Xenomorphen aus Alien zu einfachem Schlachtvieh degradiert und Predator erwachsen werden müssen.
René Rauschs neuestes Werk ist eine Zumutung in vielerlei Hinsicht. Selten gelingt es einen Film zu schaffen, der überhaupt nicht funktioniert.
„Phantastik, auch Fantastik, ist ein literarischer Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird. Außerwissenschaftlich bezeichnet der Begriff „fantastisch“ alles, was unglaublich, versponnen, wunderbar oder großartig ist. Der Ursprung des Begriffs „phantastische Literatur“ ist ein Übersetzungsfehler: E. T. A. Hoffmanns „Fantasiestücke in Callots Manier“ wurden 1814 als „Contes fantastiques“ ins Französische übersetzt, statt richtigerweise als „Contes de la fantaisie“.“