„Black Christmas“ aka. „Jessy – Treppe in den Tod”
Bob Clarks Black Christmas von 1974 ist einer der drei Filme, die Wegbereiter für das Slasher-Subgenre des US-Horrorfilms waren.
- Publiziert in Besprechung
Bob Clarks Black Christmas von 1974 ist einer der drei Filme, die Wegbereiter für das Slasher-Subgenre des US-Horrorfilms waren.
Michael Caine und Angie Dickson sind die Stars in Brian De Palmas Dressed to Kill. Ein Psychothriller über Emanzipation, Lust und Wahnsinn mit Psycho-Referenz.
Diese Episode aus der Fernsehserie The Simpsons erlangte in kürzester Zeit Kultstatus. Das liegt unter anderem an der Parodie der Serie The X-Files (Akte X).
Stuart Gordons moderne Adaption von H. P. Lovecrafts Kurzgeschichte Herbert West-Reanimator ist ein gefeierter Klassiker des Horrorfilms.
Der Herbst ist da und mit dem Herbst werden die Tage kürzer, das Wetter weniger einladend und Halloween steht kurz bevor. In diesem Spezial wird jeden Tag ein Werk des Horrorgenres diskutiert werden.
Bertrand Mandicos mehrfach ausgezeichneter The Wild Boys ist ein Werk der Extreme: Grenzüberschreitungen, ungewöhnliche Bildästhetik und eine narrative Pointe.
„Das Wort Kunst bezeichnet [...] im engeren Sinne Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein.“
– Wikipedia