Phantastische Zeitreise mit „Catweazle“ (2020)
Die deutsche Neuinterpretation der britischen Kultserie aus den Siebzigern besetzt den titelgebenden Zauberer mit Otto Waalkes und bietet Familienunterhaltung.
- Publiziert in Film
Die deutsche Neuinterpretation der britischen Kultserie aus den Siebzigern besetzt den titelgebenden Zauberer mit Otto Waalkes und bietet Familienunterhaltung.
In dieser Version der Artussage spielt Artus eine Nebenrolle. Denn das legendäre Schwert Excalibur führt diesmal eine Heldin wider Willen, die für ihr Volk kämpft.
In Band 4 verschlägt es den Hexer Geralt und seinen geschwätzigen Gefährten, den Barden Rittersporn, auf einer Monsterjagd ins orientalisch anmutende Ofir.
Fulminante Effekte, schrullige Figuren und ein düsterer Antagonist. Der zweite Teil der Phantastischen Tierwesen macht staunend, allerdings mit düsterer Note.
Nwain ist ein besonderes Fundstück: ein animierter Comic, den Terrana Cliff fürs Internet schreibt und illustriert, Seite für Seite. Drei Kapitel hat’s schon.
Das Kartenspiel Dragon Dodge lädt zu einer schnellen Partie ein und ist leicht zu erlernen, aber schwierig zu meistern. Sehr gut für zwischendurch.
„Phantastische Literatur: ungenauer, auch missverständlicher Sammelbegriff für ein breites, auch Triviales [...] umfassendes Spektrum von Literatur. Das Phantastische erscheint in der fiktionalen oder imaginativen Literatur als vielschichtiges Phänomen.“
– Literatur Brockhaus