log in

Themenspeziale

Spezial: „Recht und Gerechtigkeit“ in fiktionalen Medien

Bild zum Themenspezial Mellowdramatix.de Bild zum Themenspezial

Dieses Spezial ist eine Zusammenstellung unterschiedlicher dramaturgisch motivierter Medieninhalte, die den Diskurs von Recht und Gerechtigkeit eröffnen. Dieser Themenkomplex findet sich aktuell in sehr vielen skandinavischen Kriminalgeschichten, oftmals in Serien und Romanen. Dieses philosophisch angehauchte Narrativ findet allerdings auch in anderen Formen medialer Inszenierung Anwendung. Einige dieser Werke tendieren ins Extreme und führen den Ansatz von Recht und Gerechtigkeit derart auf die Spitze, dass hier entweder Selbstjustiz oder Rache zur Dominanten einer Rechtfertigung werden. Dieses Paradigma findet sich beispielsweise in Rape-Revenge-Dramaturgien oder auch in Endzeit-Stoffen.

Während dieses Spezial zunächst eine Zusammenfassung der Besprechungen zu jenen Werken darstellt, die mit dem Schlagwort Recht und Gerechtigkeit versehen wurden, werden zukünftig weitere Besprechungen hinzugefügt, die angesichts dieses Diskurses passende Werke diskutieren.

Eine Übersicht zu passenden Werken dieses Diskurses aus unserem Archiv:

The World of Kanako

Lucia – Engel des Todes

Girl on the Train

Erpressung

Spring Awakening – Rebellion der Jugend

Der Eid

The Missing – Staffel 1

Marlina the murderer in four acts

Art of Revenge - Mein Körper gehört mir (M.F.A.)

The Missing – Staffel 2

Schneemann

Jigsaw (Saw VIII)

Die Weisse Lilie: Krieg in Boston

Hanna Svensson: Blutsbande

Follow the Money – Staffel 2

Jäger – Tödliche Gier

Bis Deine Knochen verrotten

Stockholm Requiem

Saw

Mad Max

Girls against Boys

Grantchester – Staffel 2

Letzte Änderung amFreitag, 26 Juni 2020 18:54
Thomas Heuer

Dr. phil. Medienwissenschaft

Forscher, Fotograf, Filmemacher, Journalist, Gamer

Forschungsfelder: Immersionsmedien, Horror, vergleichende Mediendramaturgien, Game Studies, Medienethik und -philosophie

Abschlüsse: Medienwissenschaft M. A., Multimedia Production B. A., Facharbeiter Kommunikationselektronik

Unter anderem auch das . . .

„Mit Hilfe der Askese soll es manchen Buddhisten gelingen, eine ganze Landschaft aus einer Saubohne herauszulesen. Das hätten die ersten, die Erzählungen analysierten, gerne gekonnt: alle Erzählungen der Welt (sie sind Legion) aus einer einzigen Struktur herauszulesen.“

– Roland Barthes in S/Z

Cookie-Einstellungen