„Korridorium“ – ein literarischer Blog
Korridorium – das ist der Name eines literarischen Blogs: ein Kosmos aus episodischen, zugleich zusammenhängenden Geschichten. Rätselhaft und geheimnisvoll.
- Publiziert in Erzählungen
Korridorium – das ist der Name eines literarischen Blogs: ein Kosmos aus episodischen, zugleich zusammenhängenden Geschichten. Rätselhaft und geheimnisvoll.
In dem Aufsatz Formen des Fantastischen teilt Rühling die fantastische Literatur in Integrative, Desintegrative und Transzendentale Fantastik sowie Neofantastik ein.
In dem Aufsatz Formen des Fantastischen teilt Rühling die fantastische Literatur in Integrative, Desintegrative und Transzendentale Fantastik sowie Neofantastik ein.
In meiner BA-Thesis diskutiere ich Definitionsversuche der fantastischen Literatur von Caillois, Todorov, Wünsch und Durst. Ein Einstieg in die Forschung.
Passend zum Start des Harry-Potter-Films konnte ich zwei Vorlesungen der Kieler Universität über den Fantasy-Siebenteiler von J. K. Rowling auftreiben.
Im Folgenden stelle ich eine kleine Bibliografie der Fantastik-Forschung zur Verfügung. Es gibt weit mehr Literatur hierzu, aber als Einstieg mag es genügen.
„Phantastik, auch Fantastik, ist ein literarischer Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird. Außerwissenschaftlich bezeichnet der Begriff „fantastisch“ alles, was unglaublich, versponnen, wunderbar oder großartig ist. Der Ursprung des Begriffs „phantastische Literatur“ ist ein Übersetzungsfehler: E. T. A. Hoffmanns „Fantasiestücke in Callots Manier“ wurden 1814 als „Contes fantastiques“ ins Französische übersetzt, statt richtigerweise als „Contes de la fantaisie“.“