16. Schocktober: „Cthulhuides South Park“ (2010)
In der 14. Staffel hat South Park einen Dreiteiler geschaffen, der Gesellschaftskritik mit den Mythen von H.P. Lovecraft verbindet.
- Publiziert in Serie
In der 14. Staffel hat South Park einen Dreiteiler geschaffen, der Gesellschaftskritik mit den Mythen von H.P. Lovecraft verbindet.
Heftig, einfühlsam, emotional und sehr spannend: What keeps you Alive zeigt das Können von Colin Minihan als Regisseur und Autor. Ein Psychothriller-Geheimtipp.
Killing Ground erzählt, wie ein Paar zufällig an den Ort eines Massakers stolpert und selbst in Gefahr gerät. Scheinbar vorhersehbar, tatsächlich aber sehr spannend.
Skrupellos und echt, so soll das neue TV-Format eines Fernsehsenders sein, bei dem Menschen sich selbst in einer Liveübertragung vor Publikum das Leben nehmen.
Ein griechischer Independent-Film über die Ratlosigkeit der Jugend in einem Land ohne Zuversicht. Extremer Film mit wenig Budget und ungewöhnlicher Inszenierung.
„Die Normalsten sind die Kränkesten. Und die Kranken sind die Gesündesten. Das klingt geistreich oder vielleicht zugespitzt. Aber es ist mir ganz ernst damit, es ist nicht eine witzige Formel. Der Mensch, der krank ist, der zeigt, daß bei ihm gewisse menschliche Dinge noch nicht so unterdrückt sind, daß sie in Konflikt kommen mit den Mustern der Kultur und daß sie dadurch, durch diese Friktion, Symptome erzeugen. […] sehr viele Menschen, das heißt, die Normalen, sind so angepaßt, die haben so alles, was ihr eigen ist, verlassen, die sind so entfremdet, so instrumente-, so roboterhaft geworden, daß sie schon gar keinen Konflikt mehr empfinden.“
– Erich Fromm