Heldenreise in einer Welt der Intrigen: „Dune“ (Part One)
Denis Villeneuve gelingt es, den ersten Dune-Roman von Frank Herbert zeitgemäß ins Kino zu bringen. Unter Kenner*innen gilt Dune als Herr der Ringe des Sci-Fi-Genres.
- Publiziert in Film
Denis Villeneuve gelingt es, den ersten Dune-Roman von Frank Herbert zeitgemäß ins Kino zu bringen. Unter Kenner*innen gilt Dune als Herr der Ringe des Sci-Fi-Genres.
Adam Wingard war einer der interessantesten aufstrebenden Regisseure in den USA. Mit Godzilla vs. Kong ist er nun scheinbar endgültig vom Mainstream absorbiert worden.
Salazars Rache ist effektvolles Unterhaltungskino, aber nicht so gut erzählt wie die ersten drei Teile, die eine geschlossene Trilogie bilden.
Die Realverfilmung von Disneys Animationsfilm Die Schöne und das Biest erscheint ambitioniert, gelingt jedoch nicht.
Stereo-3D ohne Brille. Angesichts einer immer stärkeren Verbreitung von 3D-Filmen und -Spielen erscheint ein tieferer Einblick in diese Situation lohnenswert.
Because we don't know when we will die, we get to think of life as an inexhaustible well. Yet everything happens only a certain number of times, and a very small number really. How many more times will you remember a certain afternoon of your childhood, some afternoon that is so deeply a part of your being that you can't even conceive of your life without it? Perhaps four or five times more, perhaps not even that. How many more times will you watch the full moon rise? Perhaps twenty. And yet it all seems limitless.
– Paul Bowles, Autor von The Sheltering Sky