Tolle Effekte, dünne Geschichte: „Godzilla vs. Kong“
Adam Wingard war einer der interessantesten aufstrebenden Regisseure in den USA. Mit Godzilla vs. Kong ist er nun scheinbar endgültig vom Mainstream absorbiert worden.
- Publiziert in Film
Adam Wingard war einer der interessantesten aufstrebenden Regisseure in den USA. Mit Godzilla vs. Kong ist er nun scheinbar endgültig vom Mainstream absorbiert worden.
Das neue Resident Evil 3 ist erschienen. Wir informieren ausführlich über Spielwelt, Story, Gameplay und beantworten, ob das Spiel trotz Remake altbacken wirkt.
Disney’s zweite Realverfilmung eines Animationsklassikers ist ein solider Unterhaltungsfilm, mit einem niedlichen Elefanten, viel Spektakel und etwas Kitsch.
„Die Normalsten sind die Kränkesten. Und die Kranken sind die Gesündesten. Das klingt geistreich oder vielleicht zugespitzt. Aber es ist mir ganz ernst damit, es ist nicht eine witzige Formel. Der Mensch, der krank ist, der zeigt, daß bei ihm gewisse menschliche Dinge noch nicht so unterdrückt sind, daß sie in Konflikt kommen mit den Mustern der Kultur und daß sie dadurch, durch diese Friktion, Symptome erzeugen. […] sehr viele Menschen, das heißt, die Normalen, sind so angepaßt, die haben so alles, was ihr eigen ist, verlassen, die sind so entfremdet, so instrumente-, so roboterhaft geworden, daß sie schon gar keinen Konflikt mehr empfinden.“
– Erich Fromm