Körperkunst und organisiertes Verbrechen: „Tebori“ (Band 1)
- geschrieben von Thomas Heuer
- Publiziert in Comics
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Autor José Manuel Robledo und Zeichner Marcial Toledano inszenieren in ihrer Comic-Reihe Tebori die Geschichte eines jungen Tätowierers und seines Lehrmeisters.
In Kürze: 250 Wörter über…
Yoshi ist als jugendlicher Teil einer Motorrad-Gang und in einen schweren Unfall verwickelt. Yoshis Großvater bringt ihn zu Seijun, einem hochangesehenen Tätowierer, der als einer der großen Meister dieser Kunst gilt. Seijun willigt ein, den Teenager auszubilden. Zehn Jahre später ist Yoshi selbst zu einem exzellenten Tätowierer geworden. Er betreibt ein eigenes Studio, direkt unterhalb dessen seines Meisters. Während bei Yoshi lediglich einfach Kundschaft auftaucht, sind die Kunden von Seijun äußerst einflussreiche Personen. Dabei handelt es sich um Mitglieder der Yakuza, wie Yoshi herausfindet, nachdem sein Meister einen Teil eines kleinen Fingers verloren hat. Fortan übernimmt Yoshi neben seinen eigenen Kunden ebenfalls die seines Meisters und gerät dadurch in direkten Kontakt mit der Yakuza.
Der spanische Autor dieses Comics thematisiert darin eine traditionelle japanische Art des Tätowierens, das Tebori. Dabei wird ohne moderne Hilfsmittel die Farbe unter die Haut gebracht. Es ist eine Tradition der Yakuza, dass ihre Mitglieder den Körper mit einer kohärenten Tätowierung überziehen. Jede Tätowierung steht im Zusammenhang mit einer Tat, für die der Tätowierte bekannt ist. Aus diesem Ansatz erschafft Autor José Manuel Robledo eine interessante Geschichte, die tiefer reicht, als der Ersteindruck vermittelt. Zum Ende des ersten Bandes deutet sich ein phantastisches Element an, das jedoch als Cliffhanger zum zweiten Band verbleibt.
Tebori bietet eine figurenzentrische Geschichte über Verantwortung und Verpflichtung, eingebettet in einen subkulturellen Themenkomplex Japans. Interessant daran ist, dass es sich hierbei um einen europäischen Comic handelt und nicht um einen Manga.
Infokasten
„Tebori“
Band 1 von 3
Autor: José Manuel Robledo
Zeichner: Marcial Toledano
Verlag: Cross Cult
Frankreich | 2016
Erstveröffentlichung: 2016 in Frankreich bei DARGAUD
Format: Sonderformat, Hardcover, 72 Seiten, vollfarbig
Preis: 15 Euro
Veröffentlichung: Ab dem 28. Mai 2021 im Handel erhältlich.
Bildrechte: Die Bilder dieses Artikels sind Ausschnitte aus dem besprochenen Medieninhalt. Deren Rechteinhaber können Sie dieser Infobox entnehmen.
- Japan
- Tattoo
- Körper
- Körperkunst
- Nacktheit
- Männliche Nacktheit
- weibliche Nacktheit
- phantastische Fauna
- Yakuza
- organisiertes Verbrechen
- Gesellschaftsbild
- Gangster
- Meister und Schüler
- Jung und Alt
- Verantwortung
- Unterwerfung
- Kunst
- Künstlertum
- Freundschaft
- Freund oder Feind?
- Mann und Frau
- Vaterfigur
- Cross Cult
- Spanien
- Frankreich
- Kriminalgeschichte
- Kriminalität
- Japanische Mythologie
- Off Topic
- In Kürze
- Tradition
- Oktober 2021

Thomas Heuer
Dr. phil. Medienwissenschaft
Forscher, Fotograf, Filmemacher, Journalist, Gamer
Forschungsfelder: Immersionsmedien, Horror, vergleichende Mediendramaturgien, Game Studies, Medienethik und -philosophie
Abschlüsse: Medienwissenschaft M. A., Multimedia Production B. A., Facharbeiter Kommunikationselektronik