„Johnny Sinclair: Geisterjäger – Dicke Luft in der Gruft“ (Teil 2 von 3)
- geschrieben von Thomas Heuer
- Publiziert in Hörspiele & -bücher
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Johnny und Russel suchen nach einem Heilmittel für das Spukfieber und müssen sich mit einem Voodoo-Fluch, Geistern, Lindwürmern und Mitschülern herumärgern.
In Kürze: 250 Wörter über…
Johnny (Dirk Petrick) und Russel (Leon Blaschke) haben festgestellt, dass ihre Klassenkameradin Millie (Sarah Madeleine Tusk) an Spukfieber erkrankt ist. Der Tutor der beiden angehenden Geisterjäger, Erasmus von Rothenburg (Wolf Frass), ist nur noch ein Schädel, der allerdings eine sehr starke Persönlichkeit besitzt. Dieser kennt nicht direkt die Formel für einen Heiltrank, weiß jedoch woher man diese bekommen kann. Das Beschaffen des Rezepts und das Sammeln der Zutaten stellen Johnny vor einige Herausforderungen. In der Auflösung laufen dann einige Erzählstränge zusammen und gleich mehrere Probleme können gelöst werden. Wenngleich kein offensichtlicher Cliffhanger am Ende der zweiten von insgesamt drei Episoden des Hörspiels platziert ist, bleiben einige offene Handlungsstränge zurück, die dort von dem Erzähler (Wolf Frass) aufgezeigt werden.
Die zweite Episode des zweiten „Johnny Sinclair: Geisterjäger“-Hörspiels ist nicht so spannend geraten wie die erste. Das liegt auch daran, dass sich hier mehr Raum genommen wird, um die Freundschaft von Russel und Johnny zu vertiefen und die beiden Figuren weiter zu definieren. Immer wieder geraten die Freunde in Situationen, die gruselig erscheinen und sie ängstigen, was die beiden näher zusammenbringt, indem die bedrohlichen Momente gemeinsam überwunden werden. Zwar ist Johnny der mutigere, doch Russel ist die gemeinsame Geisterjagd mit Johnny so wichtig, dass er sogar seine Mutter belügt, die nicht möchte, dass er mit Johnny verkehrt. Und das, obwohl es Russels Vater aktuell nicht sehr gut geht.
Mit dem Fokus auf der Figurendynamik nimmt die zweite Episode insgesamt etwas das Tempo aus der Erzählung. Die Produktion ist hochwertig und spannend, wenn auch nicht ganz so unterhaltsam wie der erste Teil der Serie.
Hörprobe zu Johnny Sinclair: Geisterjäger
Infokasten
„Johnny Sinclair: Geisterjäger – Dicke Luft in der Gruft“
Teil 2 von 3
Ein Hörspiel von Sebastian Breidenbach und Dennis Ehrhard
Dialogbuch und Regie: Dennis Ehrhard
Schnitt, Audiogestaltung und Mischung: Sebastian Breidenbach
Romanvorlage: Sabine Städing
Illustration: Mareikje Vogler
Musik: Unter Lizenz von Universal Publishing Production Music
Laufzeit: 54 Minuten
Deutschland | 2019
Veröffentlichung: Ab dem 26.04.2019 im Handel erhältlich als CD und Digital.
Bildrechte: Die Bilder dieses Artikels sind Ausschnitte aus dem besprochenen Medieninhalt. Deren Rechteinhaber können Sie dieser Infobox entnehmen.

Thomas Heuer
Dr. phil. Medienwissenschaft
Forscher, Fotograf, Filmemacher, Journalist, Gamer
Forschungsfelder: Immersionsmedien, Horror, vergleichende Mediendramaturgien, Game Studies, Medienethik und -philosophie
Abschlüsse: Medienwissenschaft M. A., Multimedia Production B. A., Facharbeiter Kommunikationselektronik