Vielversprechende Veränderungen in „Grantchester” (Staffel 4)
- geschrieben von Thomas Heuer
- Publiziert in Serie
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
In der vierten Staffel wird einer der beiden Protagonisten, Pfarrer Sidney Chambers, ausgetauscht. Diese Veränderung im Figurenensemble tut der Serie überraschend gut.
In Kürze: 250 Wörter über...
Am Ende der dritten Staffel spitzt sich der Konflikt von Sidney Chambers (James Norton) mit der Kirche und in der Folge mit ebender Institution zu, die er gegenüber der Gemeinde vertreten soll. In zwei exzellenten Episoden wird Sidney würdig verabschiedet, der nicht nur eine neue Liebe, sondern auch seine wahre Berufung findet. Will Davenport (Tom Brittney) wird als sein Nachfolger in die Gemeinde Grantchester berufen. Will ist ein junger, rebellischer Idealist, der sich zur Aufgabe gemacht hat, den Menschen zu helfen, wo er kann. Derweil befindet sich die Ehe von Inspektor Geordie Keating (Robson Green) noch immer in einer Krise.
Die vierte Staffel von Grantchester fokussiert noch stärker die Figuren innerhalb der Erzählwelt, wodurch die Kriminalfälle zunehmend persönlichere Bezüge zu den Figuren mit sich bringen. Diese Veränderung in der Dramaturgie fühlt sich organisch an, sorgt aber dafür, dass Grantchester vollkommen anders ausgerichtet wird. Wo man in der zweiten Staffel noch den düsteren Grundton der ersten Staffel fortgesetzt und intensiviert hat, deutete die dritte Staffel bereits eine Kursänderung an, in dem die Konflikte zunehmend zwischen den Figuren etabliert werden. Die vierte Staffel setzt das fort, so sehr, dass die Figur Sidney Chambers mit seiner depressiv-nihilistischen Art nicht mehr in die Serie gepasst hätte. Dafür entwickelt Grantchester sich zunehmend zu einer figurenzentrierten Dramaserie, in der es beiläufig interessante Kriminalfälle gibt.
Die vierte Staffel von Grantchester verändert im Grunde alles. Neue Figuren, neue Handlungsorte und viele zwischenmenschliche Konflikte prägen diese Staffel. Das ist nicht schlecht und weiß zu unterhalten, ohne schmalzig zu werden. Dabei geht der Serie allerdings ihre düstere Aura verloren, die sie zuvor zu etwas Besonderem gemacht hat.

Trailer zur 4. Staffel von Grantchester
Infokasten
„Grantchester“
Staffel 4
6 Episoden á ca. 50 Minuten
Erfinder: Daisy Coulam
Regie: Tim Fywell, Stewart Svaasand, Rob Evans
Drehbuch: Daisy Coulam, James Runice, et. al.
Production: Lovely Day, Materpiece, Kudos, EndemolShine Group
Verleih: Edel: Motion
UK | 2019
Veröffentlichung: Ab dem 15.05.2020 auf DVD und als Video-on-Demand im Handel erhältlich.
Bildrechte: Die Bilder dieses Artikels sind Ausschnitte aus dem besprochenen Medieninhalt. Deren Rechteinhaber können Sie dieser Infobox entnehmen.
- Off Topic
- Religion
- Religionskritik
- Gott
- Kirche
- Schwarz gegen Weiß
- Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
- Kulturelle Referenz
- historische Kulisse
- historisch
- Gesellschaftsbild
- Sexualität
- Homosexualität
- Mann und Frau
- Männerfreundschaft
- Ehekrise
- Macht und Ohnmacht
- Macht des Geldes
- Trauer
- Tragödie
- melodramatisch
- England
- UK
- James Norton
- Al Weaver
- Unterdrückung
- Unterwerfung
- Rassismus
- In Kürze
- Edel:Motion

Thomas Heuer
Dr. phil. Medienwissenschaft
Forscher, Fotograf, Filmemacher, Journalist, Gamer
Forschungsfelder: Immersionsmedien, Horror, vergleichende Mediendramaturgien, Game Studies, Medienethik und -philosophie
Abschlüsse: Medienwissenschaft M. A., Multimedia Production B. A., Facharbeiter Kommunikationselektronik