Neue Miniaturen zum Hobbit-Tabletop
- geschrieben von syno nyhm
- Publiziert in Tabletop
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Auch im März liefert Games Workshop neue Modelle für das Tabletop-Strategiespiel zu Der Hobbit. Wie auch in den vergangenen Monaten erscheinen einige neue Charaktermodelle und dazu Einheiten mit mehreren Modellen. Aus dem Film wurden die Figuren Thror, der letzte König unter dem Berg und Lindir nun als Miniaturen veröffentlicht. Dazu liefert GW den Hauptmann der Grimmhämmer nach, der als Anführer für die im letzten Monat erschienen Grimmhämmer verwendet werden kann. Zusätzlich gibt es zwei Streitkraftregimente: Die Krieger von Thal und die Krieger des Erebor.
Die neuen Figuren fügen sich sehr gut in die bisherigen Erscheinungen ein. Mit einem recht großen Rutsch neuer Modelle bleibt die Frage im Raum, was wohl in den Monaten bis zum zweiten Teil von Peter Jacksons Cashcow-Projekt Der Hobbit noch an Miniaturen erscheinen wird. Neben konstanter Qualität liefert Games Workshop ebenfalls konstante Preise. Die Charaktermodelle sind in der Produktkategorie Citadel Finecast erschienen, sind somit aus Resin und liegen preislich bei 15 Euro. Die Regimentsboxen enthalten bei den Kriegern von Thal 10 Kunststofffiguren und bei den Kriegern des Erebor 12 Modelle, ebenfalls aus Kunststoff. Der Preis für jede der Boxen liegt bei 30 Euro. Der Hauptmann der Grimmhämmer ist ebenfalls als Finecast-Miniatur erhältlich, liegt allerdings bei 13 Euro.
Im März erscheinen somit keine Miniaturen für die dunklen Mächte in Mittelerde. Zudem scheint Games Workshop noch immer nicht sehr viele Spieler für ihre neue Edition des Herr-der-Ringe-Tabletops begeistern zu können, schließlich ist nach nunmehr vier Monaten noch immer die limitierte Version der Flucht aus Goblinstadt-Grundbox mit dem Radagast-Sondermodell erhältlich. Ein solcher Zustand wäre bei Warhammer oder Warhammer 40k unvorstellbar. Allerdings kosten dort die Grundboxen auch nicht 100 Euro und enthalten nicht nur die Spielwerte der Figuren, sondern auch deren Punktekosten. Letztere sind wichtig, um ausgewogene Szenarien mit zwei oder mehr Personen spielen zu können. Die Attraktivität des Spiels scheint noch immer nicht so groß zu sein, dass diese mit der Popularität des Herr-der-Ringe-Tabletops mithalten kann. Eine Übersicht zu allen Neuerscheinungen, Preise, eine Bildergalerie und weitere Informationen gibt es bei Games Workshop.
Video: Neuerscheinungen Der Hobbit (Englisch)

syno nyhm
„Syno ist irgendwann hier aufgetaucht und seit dem nicht mehr weggegangen.“
– Edward
syno hat das Bloggen bemerkt. Da er das Jonglieren mit Medien liebt, ist das für ihn genau die richtige Freizeitaktivität. Durch einen Bachelor in Multimedia Production bringt er so manches an Vorwissen mit. Vor Kurzem beendete er erfolgreich das Masterstudium der Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Schwerpunkte sieht er im Bereich Horror, Film, Videospiel und Miniaturen, wildert jedoch ohne große Scheu auch in anderen Rubriken. Sein persönlicher Liebling ist die Kategorie Wissen, für dessen Aufzucht er zuständig ist.