„Final Space“ – Mit Irrwitz durchs All
Diese Serie ist eine ungewöhnliche Mischung aus Comedy und Tragik. Zum Totlachen, wenn man es absurd und albern mag, dabei zugleich spannend und actiongeladen.
- Publiziert in Serie
Diese Serie ist eine ungewöhnliche Mischung aus Comedy und Tragik. Zum Totlachen, wenn man es absurd und albern mag, dabei zugleich spannend und actiongeladen.
Die Welt wird von einer mythologischen Katastrophe bedroht und nur der Okkultismusexperte Nameless scheint das Ende der Erde abwenden zu können.
Der zweite Teil der ursprünglichen Aliens-Comic-Trilogie setzt verstärkt auf Spektakel und Wahnsinn. Deutlich anders als der erste Teil, aber dennoch lesenswert.
Die Comicverfilmung Guardians of the Galaxy 2 ist selbstironisch, vergnüglich und trotz aller Action erstaunlich figurenzentriert.
Der zweite Teil des Prequels zu Alien ist ein erzählerischer Ausbrecher in der langen Filmreihe, überrascht dadurch und macht somit nicht jeden glücklich.
In diesem Spezial stellen wir das Alien-Franchise vor und diskutieren die Filme und zwei Comics daraus, die die Erzählwelt in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben.
„Phantasie bzw. Fantasie (griech.: [...] phantasía – ‚Erscheinung’, ‚Vorstellung’, ‚Traumgesicht’, ‚Gespenst’) bezeichnet eine kreative Fähigkeit des Menschen. Oft ist der Begriff mit dem Bereich des Bildhaften verknüpft (Erinnerungsbilder, Vorstellungsbilder), kann aber auch auf sprachliche und logische Leistungen (Ideen) bezogen werden. Im engeren Sinn als Vorstellungskraft bzw. Imagination ist mit Phantasie vor allem die Fähigkeit gemeint, innere Bilder und damit eine ‚Innenwelt’ zu erzeugen.“
– Wikipedia