Seriendramaturgie in „Chilling Adventures of Sabrina“
In Folge 11, A Midwinter's Tale, hängen die primären Konflikte zusammen und erzeugen so eine geschlossene Geschichte. Aber ist das deswegen schon gut gemacht?
- Publiziert in Essays & Aufsätze
In Folge 11, A Midwinter's Tale, hängen die primären Konflikte zusammen und erzeugen so eine geschlossene Geschichte. Aber ist das deswegen schon gut gemacht?
Dieser Rückblick auf Gone Home betrachtet, welche Rolle das Phantastische und das Tragische in dem ungewöhnlichen Erzählkonzept dieses Spiels einnehmen.
„Battle Royale“, ein umstrittenes Werk. Nach vielen Jahren der Indizierung wird der Film nun beschlagnahmt. Medien- und Kulturwissenschaftlich ist das ein Fehler.
Halloween ist die Zeit des Gruselns. Aber was ist Grusel? Um dem näherzukommen, beleuchte ich einen Vorfahren zeitgenössischer Horrorfilme und -literatur: den Schauerroman.
Medienwissenschaftler und Journalist Stefan Höltgen hat einen Essay über Gewalt in Games bei Telepolis veröffentlicht, den ich an dieser Stelle kurz vorstelle.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Fantasy Filmfestes erscheint es als passend, kurz mal die Luftanzuhalten und sich zu fragen, was Phantastik sein könnte.
„Thought flows in terms of stories – stories about events, stories about people, and stories about intentions and achievements. The best teachers are the best storytellers. We learn in the form of stories.“
– Frank Smith