Die Phantastische Wirkung inszenierter Leere. Eine Überlegung
In diesem Logbucheintrag spüre ich einem Eindruck nach, der mich während der Sichtung von Leigh Whannells Horror-Thriller Der Unsichtbare ereilte.
- Publiziert in Metablog
In diesem Logbucheintrag spüre ich einem Eindruck nach, der mich während der Sichtung von Leigh Whannells Horror-Thriller Der Unsichtbare ereilte.
Regisseur Leigh Whannell macht aus dem gängigen Motiv des unsichtbaren Menschen einen zeitgemäßen Horrorthriller über Macht und Ohnmacht in Beziehungen.
Die mittlerweile dritte direkte Fortsetzung von John Carpenters Halloween aus dem Jahr 1978 soll den Schlusspunkt für Slasher-Ikone Michael Myers markieren.
Ein Werk des American Gothic aus der Feder vom Extremhorror-Regisseur Rob Zombie, das voller Anspielungen und Hommagen ist und deutlich subtiler als andere Filme von Zombie.
„Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken überwiegend die grausigen Motive der Handlung (Monster, Untote, Dämonen, Entstellungen, Qualen etc.) in den Vordergrund bzw. Mittelpunkt.“